Logo Theater Anderswo, Beate Sarrazin
     
  • Theater Anderswo
• Bühne

aktuelles Programm
• Hommage an
  Frida Kahlo

• Eine afrikanische
  Tragödie

• Traum, entflogen
• Highway Number
  Zero

• Die Schneekönigin
• Pinocchio
• Atempause
• Vorübergehend
  nicht erreichbar

• Die geliebte Stimme
• Das hässliche
  Entlein

• Die Illusion
• Amor und Psyche
• Jenseits des
  Kilimandscharo

• Anna Karenina
• Der Fahrradträumer
• Aduna Refetna –
  Das Leben ist schön

• Poetry Nacht
  um Acht

• Die Oase
  am Horizont

• Brotkrümel einer
  großartigen Liebe

• Tanzende – Blick
  durch ein großes
  Fenster


• Pressespiegel
• Kontakt
• Impressum

• Datenschutz

 
  Ende  
0      





 
Pressespiegel

Artikel aus der Tagespresse als Download.

„Diese unterschiedlichen Gesichter”

  Mit Beate Sarrazin (Schauspiel) und Ikutaro Igarashi (Traversflöte)
  „Ein Abend voller Liebe, Hoffnung, Musik und Poesie”
  Lokal Anzeiger Erkrath, 02.07.2025

„Die Schneekönigin kam ins Theater Anderswo”

  Inszenierung und Spiel: Beate Sarrazin
  Lokal Anzeiger 18.03.2025

• „Die Schneekönigin” – ein hoch aktuelles Märchenstück

  Inszenierung und Spiel: Beate Sarrazin
  Theater Anderswo 11.03.2025

• Beate Sarrazin feierte 15 Jahre Theater Anderswo

  erkrath.jetzt 24. November 2024

• Seit 15 Jahren Theater im Wohnzimmer

  Beate Sarrazin feierte Jubiläum 
  Rheinische Post 24.11.2024

• 15 Jahre Theater Anderswo
  „Aduna Refetna - Das Leben ist schön".”

  Eine Reise ins Ungewisse und ein Wagnis
  Autorin / Inszenierung: Beate Sarrazin
  Gesellschaft Freunde der Künste 23.10.2024

• Beate Sarrazin: „Ich versuche mein Leben so zu gestalten,
  dass es theaterwürdig ist.”

  Erkrath - das sind wir alle. (Stadt Erkrath) 
  Instagram Interview 18.09.2024

• „Es lebe das Leben.” Nachlese aus dem Theater Anderswo.

  - Theater: „Hommage an Frida Kahlo.” Autorin / Inszenierung: Beate Sarrazin 
  - Musikalische Performance der Band „Wind”.
  Lokal Anzeiger Erkrath, 11.06.2024

• Der Fahrradträumer mit brasilianischen Tanzeinlagen

  Beate Sarrazin: Schauspiel
  Didi dos Santos und Patricia Gianocaro: Tanz
  erkrath.jetzt, 28. März 2024

• Im Gespräch mit Beate Sarrazin

  erkrath.jetzt, 18.02.2024

• Mit Leichtigkeit und Poesie ... Märchenhaft.

  Beate Sarrazin inszeniert „Das hässliche Entlein”. 
  erkrath.jetzt 03. Januar 2024

• „Die geliebte Stimme” im Theater Anderswo

  Inszenierung und Spiel: Beate Sarrazin 
  Lokal Anzeiger Erkrath 28.11.2023

• Unterhaltsame Uraufführung

  Theater von und mit Beate Sarrazin: „Brotkrümel einer großartigen Liebe” 
  Lokal Anzeiger 06.10.2023

• Uraufführung im Theater Anderswo von Beate Sarrazin:
  „Brotkrümel einer großartigen Liebe”.

  Rheinische Post, 19.09.2023 

• „Was im Leben wertvoll ist”

  Beate Sarrazin lud ein zur „Poetry Nacht um Acht” 
  und zu der von ihr inszenierten Performance „Atempause”

• Theater von und mit Beate Sarrazin: Highway Number Zero

  erkrath.jetzt, 21. März 2023

• Beate Sarrazin im Theater an der Luegallee

  erkrath.jetzt, 8. Januar 2023

• Pinocchio - Die Jagd nach Glück

  Inszenierung und Spiel: Beate Sarrazin
  Lokal Anzeiger Erkrath, 18.03.2023

• Jenseits des Kilimandscharo - Ein Solo von Beate Sarrazin

  "Großartig und ein bisschen Gänsehaut..."
  erkrath.jetzt, 29.10.2022

• Theater Anderswo präsentiert: Jenseits des Kilimandscharo

  Eine Bühnenfassung von und mit Beate Sarrazin
  Lokal Anzeiger Erkrath, 14.11.2022

• Spannung bis zum bitteren Ende

  Im Theater Anderswo begeisterte Beate Sarrazin ihr Publikum als
  Anna Karenina.
  Lokal Anzeiger Erkrath, 29.09.2022

• Anna Karenina im Theater Anderswo

  Große Literatur auf der „kleinen Bühne” im Wohnzimmertheater von
  Beate Sarrazin
  erkrath.jetzt, 02.10.2022

• Viva la vida - Es lebe das Leben!

  Von und mit Beate Sarrazin: Hommage an Frida Kahlo

• Krieg im Wohnzimmertheater

  Beate Sarrazin spielt ein Stück über Freundschaft, Poesie
  und eine Militärdiktatur - mit erschreckend aktuellem Bezug.
  Rheinische Post, 21. März 2022

• Personagems da América do Sul de uma forma muito especial

  „Der Fahrradträumer”, Bühnenfassung, Inszenierung: Beate Sarrazin

• „Die Schneekönigin” besucht das Theater Anderswo

  Inszenierung und Spiel: Beate Sarrazin

• „Amor und Psyche”, ein Märchen aus der Antike

  Bühnenfassung und Inszenierung: Beate Sarrazin
 Lokal Anzeiger Erkrath, 10.11.2021

• Eine Liebesgeschichte zwischen den Welten

  Beate Sarrazin inszeniert „Amor und Psyche“

• Lust auf Theater?

  Von und mit Beate Sarrazin: "Aduna Refetna - Das Leben ist schön"
 Lokal Anzeiger Erkrath, 10.09.2021

• Die Identitätssuche, Teil 2
  
Von und mit Beate Sarrazin: "Aduna Refetna - Das Leben ist schön"
 erkrath.jetzt, 29. September 2021

• Auf der Suche nach der eigenen Identität
  
Von und mit Beate Sarrazin: "Aduna Refetna - Das Leben ist schön"
 erkrath.jetzt, 22. September 2021

• Beate Sarrazin hält die Liebe zum Theater wach
  erkrath.jetzt, 9. Januar 2021

• Der Fahrradträumer
 – von und mit Beate Sarrazin im „Theater Anderswo”.
  Eine gelungene Vorstellung

• Theaterauftakt nach Corona-Pause

  Beate Sarrazin inszeniert „Eine afrikanische Tragödie”

• Zum Lachen, Weinen und Staunen.

  Eine Reise nach Südafrika mit Beate Sarrazin
  Lokal Anzeiger Erkrath, 28. Mai 2020

• „Das hässliche Entlein (Inszenierung: Beate Sarrazin)”.

  erkrath.jetzt, 10.Mai 2020

• „Zuschauer lieben das Theater Anderswo”.

  Rheinische Post, 21.10.2019

• Theater Anderswo feiert zehnjähriges Bestehen 28.09.2019

  Lokal Anzeiger Erkrath, 11.09.2019

• Beate Sarrazin inszeniert „Anna Karenina”.

  Theater Anderswo feiert Premiere.
  Wochenpost, 22.09.2018

• Das Theater Anderswo liegt mitten in Hochdahl

  Lokal Anzeiger Erkrath, 31. Januar 2018

• Theater im Wohnzimmer

  Express Düsseldorf, 24.01.2018

• Beate Sarrazin inszeniert „Jenseits des Kilimandscharo”.

  Wochenpost, 6. September 2017

• Theaterstück „Amor und Psyche” begeistert Zuschauer.

  Bühnenfassung von Beate Sarrazin.
  Rheinische Post, 12.03.2016

• Das Theater Anderswo zeigt „Eine afrikanische Tragödie”.

  Westdeutsche Zeitung, 18.04.2015

• Beate Sarrazin inszeniert „Die Illusion”.

  Lokal Anzeiger, 6./7.03.2016

• „Hommage an Frida Kahlo” faszinierte das Publikum.

  Rheinische Post, 15.02.2014

• „Die seelischen Leiden der Frida Kahlo”

  Performance von und mit Beate Sarrazin. Konservatorium der Stadt Luxemburg

• „Miriams ungewöhnliche und spannende Reise zu sich selbst”

  RP Stadtgespräch, 29.03.2014

• „Trennungsschmerz”
  Beate Sarrazin zeigt „Ich seh dich vor mir” in Erkrath
  Lokal Anzeiger Erkrath, Samstag, 26. Januar 2013

• „Spielen auf der Bühne des Lebens”
  NRZ, Dienstag, 17. August 2010

• „Viva la vida” ist das Leitmotiv
  Rheinische Post, 22.06.2010

• „Hommage an Frida Kahlo” - von und mit Beate Sarrazin
  in Köln

• „Eine Ikone des Schmerzes”
  Hommage an Frida Kahlo
  Rheinische Post, 17. September 2005

• „Theaterporträt: Vielleicht Frida?”
  Zitty Berlin Oktober 2011

• „Der Nebenbuhler ist immer dabei”
  Sarrazin und Milton zeigen „Der Anzug”
  Westfälische Nachrichten Münster, Dienstag, 10.11.2001

• „Ich seh dich vor mir” - nach Jean Cocteau
  Spiel, Regie: Beate Sarrazin
  Berlinpremiere am 21.11.2012

• „Wenn „die geliebte Stimme” verstummt”
  Beate Sarrazin mit Monolog von Jean Cocteau im Schauspielhaus
  Kölnische Rundschau, Donnerstag, 10. September 2001

• „Atempause”
  Rheinische Post, 4. März 2010

• „Wandlungsfähig präsentiert”
  Schauspielerin Beate Sarrazin mit internationaler Literatur
  Kölner Stadt Anzeiger – Nr. 137 / 15. Juni 2000


• Von und mit Beate Sarrazin: „Vorübergehend nicht erreichbar.“
  Uraufführung

  Rheinische Post, 04.02.2012 / WZ, 10.04.2012

• „Das hässliche Entlein.”
  (Beate Sarrazin)
  Lokal Anzeiger Hochdahl, 09.06.2013

• „Die Schneekönigin” (Beate Sarrazin)
  Premiere in der Kulturfabrik Moabit, Berlin, Oktober 2009

• „Pinocchio” (Beate Sarrazin)
  Berliner Morgenpost / zitty Berlin, 17.10.2010

• „Weiblicher Pinocchio im Wohnzimmer”
  Rheinische Post, 14. Juni 2014

• Eröffnung des Wohnzimmertheaters „Theater Anderswo”
  Coolibri Düsseldorf, September 2009

• „Nach dem Ende ist nicht Schluss”
  WZ, Dienstag, 27. Juli 2010

• „Gruselkabinet auf hohem literarischen Niveau”
  „Mörderisches Duo”
  Rheinische Post, 5. Februar 2004 / WZ, 5. Februar 2004

• „Wenn das Opfer den Täter schützt”
  Beate Sarrazin im Stollwerk
  City-Guide Köln, Freitag, 13. Dezember 2002

• „Diese unterschiedlichen Gesichter”
  Die Düsseldorfer Schauspielerin Beate Sarrazin
  Echt Scharf Düsseldorf, Juli 2000